Mit dem Projekt wollen wir unsere Ehrenamtlichen sicher
und modern ausstatten. Dass bei Katastrophen, großen
Unfällen (oder Pandemien!) rasch gut ausgebildete Helfer kommen,
scheint selbstverständlich. Viele wissen aber nicht, dass der
normale Rettungsdienst mit solchen Großereignissen rasch
überlastet und der Katastrophenschutz in Deutschland fast
komplett ehrenamtlich organisiert ist. Wo wir zum Einsatz
kommen, ist sehr unterschiedlich: So waren wir beim Unfall auf dem
Backesfest in Alchen im September 2019 ebenso vor Ort wie bei allen
drei Evakuierungen wegen Weltkriegs-Bombenfunden in den letzten
Jahren in Siegen. In der Anfangszeit der Coronakrise haben wir
mitgeholfen, das ehemalige Krankenhaus Kredenbach wieder
betriebsbereit zu machen und haben im Auftrag des Kreises
Schutzmasken an die Bevölkerung verteilt. Unsere Ehrenamtlichen
sind also sehr vielseitig aktiv - dafür haben sie ordentliche
Bekleidung verdient, oder?